Alternative zur Röntgenstrahlung

Die auf Lichtprojektion beruhende Methode der dreidimensionalen Wirbelsäulenvermessung ermöglicht die Bestimmung der Wirbelsäulenverhältnisse im Raum ohne Röntgenstrahlen.

Die Kombination aus Videotechnik und schneller Datenverarbeitung ermöglicht die berührungslose Vermessung des Rückens und der Wirbelsäule. Ein Computer berechnet den räumlichen Verlauf der Wirbelsäule und die Stellung des Beckens. Die Messung dauert nur wenige Sekunden.

Da die Untersuchung keinerlei Nebenwirkungen hat, kann sie grundsätzlich bei allen Patienten eingesetzt werden, auch bei Schwangeren, Kindern und Jugendlichen

Wir erhaltene Informationen über die gesamte Körperstatik und Haltung wie z.B. Wirbelsäulenkrümmung, Wirbelsäulenrotation und Becken -Fehlstellungen.Mit Hilfe dieser Technik ist es möglich, erforderliche Korrekturmaßnahmen während der Vermessung zu simulieren und deren Auswirkungen auf die gesamte Wirbelsäule optisch darzustellen.

So lassen sich gezielte Therapiekonzepte (z. B. bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden) entwickeln. Durch eine Korrektur einer Fehlstellung, z. B. durch einen Beinlängenausgleich (Absatzerhöhung) oder das Verwenden einer Aufbissschiene können muskuläre Fehlsteuerungen in der Wirbelsäule durch krankengymnastische Maßnahmen gezielter zu korrigieren.

Die hier beschriebene Behandlungsmethode ist eine moderne komplementärmedizinische Untersuchungsform. Sie gehört (noch) nicht zu den von der Schulmedizin allgemein anerkannten Diagnosemethoden, deshalb werden die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Bei Privatversicherten empfiehlt sich ggf. die Einholung einer Kostenübernahme.
Die Einschätzung der Wirksamkeit des Verfahrens beruht auf dem Urteil der anwendenden Ärzte; sie wird teilweise von der Schulmedizin nicht geteilt.

Ein Film dazu auf TV-Wartezimmer